Zum Inhalt springen

Katholische Integrative KiTa St. Peter | Wittlich-Wengerohr

Katholische Integrative KiTa St. Peter

Katholische Integrative KiTa St. Peter

St.-Peter-Weg 1
54516 Wittlich

Öffnungszeiten

7:00 bis 17:00 Uhr

 

Gesamteinrichtung Mittelmosel | Bereich Wittlich

Nähere Informationen zur Einrichtung

Plätze bis 2 Jahre: 0
Plätze über 2 Jahre: 150 (davon 10 integrative Plätze)

Platzmodelle:

7-Stunden-Plätze von 8:30 bis 15:30 (integrativer Bereich)
8-Stunden-Plätze von 7:00 bis 15:00 Uhr
8,5-Stunden-Plätze von 7:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:00 Uhr
9,5-Stunden-Plätze von 7:00 bis 16:30 Uhr
10-Stunden-Plätze von 7:00 bis 17:00 Uhr

Bärbel Schloemer

Bärbel Schloemer

Katholische Integrative KiTa St. Peter

Standortleitung

 

 

Ständige Stellvertretung Monika Dreis

Haus_Wasserfarben

Pädagogischer Ansatz/Schwerpunkt

  • Ganzheitliches Lernen: Die Kinder werden angeregt und unterstützt vielfältige Wahrnehmungserfahrungen mit allen Sinnen zu machen.
  • Partizipation: Über vielfältige Formen der Kindermitwirkung und -bestimmung prägen und gestalten die Kinder den Alltag in der Kita mit.
  • Sprache und Kommunikation: Die Kinder werden in ihrer sprachlichen Entwicklung individuell begleitet und ermutigt, ihre Mehrsprachigkeit als eine wertvolle Bereicherung zu erleben.
  • Interkulturelles und interreligiöses Lernen: Die Unterstützung der Kinder, ihre eigene kulturelle und religiöse Identität bewusst wahrzunehmen, sie zu erleben und dem "Anderen" mit Offenheit und Respekt zu begegnen.

Schwerpunkte und Formen der pädagogischen Arbeit

  • Die integrative Arbeit mit der konsequenten Ausrichtung der pädagogischen Arbeit an der individuellen Persönlichkeit des Kindes: Das einzelne Kind fördern, indem seine "Stärken gestärkt" und seine "Schwächen geschwächt" werden.
  • Die gezielte Gruppenarbeit mit den guten Möglichkeiten, Kinder in ihrem emotionalen-sozialen Verhalten herauszufordern und zu unterstützen.
  • Die religionspädagogische Arbeit mit ihren Chancen, Kinder ihrer persönlichen Selbstentfaltung zu ermutigen und zu stärken.
  • Die kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern mit den vielfältigen Möglichkeiten, die pädagogische Arbeit kennenzulernen und sich an ihr mit zu beteiligen.
  • Die vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten, die die Eltern anregen, sich untereinander zu vernetzen.

Kinder

Für uns ist jedes Kind einzigartig und wertvoll.

 

Leben und Glauben

Wir erleben und leben gemeinsam mit Kindern Glauben.

 

Eltern

Wir arbeiten vertrauensvoll und partnerschaftlich mit Eltern zusammen.

Erste Schritte

Bastelnde Kinderhände am Tisch Bastelnde Kinderhände am Tisch

Wir freuen uns, wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihr Kind in einer unserer Einrichtungen anzumelden. Bitte wenden Sie sich dazu möglichst frühzeitig immer direkt an die jeweilige Standortleitung.

In der Regel wird im Anschluss daran ein persönlicher Termin mit Ihnen vereinbart. Bei dieser Gelegenheit können Sie die Einrichtung näher kennenlernen und offene Fragen klären. Außerdem werden Ihnen verschiedene Unterlagen und Informationen ausgehändigt, darunter das Anmeldeformular, welches Sie evtl. gemeinsam ausfüllen oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeben können.

Martina Gorges

Martina Gorges

Gesamtleiterin Mittelmosel | Integrative KiTas

 

Förderverein der Integrativen KiTa St. Peter Wengerohr e.V.

Sebastian Lombard

  

St.-Peter-Weg 1
54516 Wittlich

  

  

Katholische Integrative KiTa St. Peter

St.-Peter-Weg 1
54516 Wittlich