Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Empfehlungen für Eltern & Kinder

Beratungsstellen & Familienbildung

  • Religionspädagogik der frühen Kindheit und interreligiöses Arbeiten mit Kindern

    Kinder stellen Sinnfragen und beschäftigen sich, gleich in welcher Religionsgemeinschaft/-Sinngemeinschaft sie aufwachsen, mit den großen Fragen unseres Lebens. Sie wollen wissen woher wir kommen, was der Tod ist, wie die Welt entstanden ist. Sie fragen nach Zusammenhängen und erleben bei Freunden und in ihrer Kindertagesstätte unterschiedliche Bräuche/Rituale und Antworten auf diese Fragen.

    Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen hat dazu, in Zusammenarbeit mit Professor Albert Biesinger, Professor Friedrich Schweizer und vielen weiteren Akteuren der Religionspädagogik der frühen Kindheit, das Projekt „Kleine Menschen - große Fragen“ in Leben gerufen.

    Auf der Internetseite: www.kleine-menschen-grosse-fragen.de finden Sie kurze Videos mit Gesprächszenen mit Kindern zu den Themen: Tod, Schöpfung und Versöhnung

     

    Das Projekt hat aber auch zum Ziel, Fachschüler und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit diesen Fragen der Kinder zu stärken.

    Schwerpunkte des Projekts, mit dem insbesondere Fachschülerinnen und Fachschüler, aber auch Kita-Teams und Eltern zum Diskutieren und Mitreden angeregt werden sollen, sind die Themen

    • Das Recht des Kindes auf Religion
    • Interreligiöse Erziehung in der Kita
    • Kultur und Religion
    • Wie privat ist der Glaube?
    • Religion in der Zusammenarbeit mit Eltern
    • Zusammenarbeit in multireligiösen Teams
  • Beratungsstellen für Eltern, Kinder & Jugendliche

    www.lebensberatung.info/
    Lebenberatung im Bistum Trier bei Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensfragen

    www.bistum-trier.de/beratung-und-praevention/telefonseelsorge/
    Telefonseelsorge: Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.

    www.praevention.bistum-trier.de/
    Zum Schutz von Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen

    Übersicht zu weiteren Beratungsstellen & Hilfsorganisationen im Bistum Trier (Bund/Bistum/Land)

    Mutig fragen - besonnen handeln
    Informationen für Mütter und Väter zur Thematik des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen

    ZARTBITTER e.V.
    Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen

    Sina und Tim
    Präventionsprojekt von Zartbitter e.V.

    ZwergRiesen
    Gruppenangebot für psychisch belastete Familien

  • Mit Kindern über den Krieg sprechen

    Der furchtbare Krieg in der Ukraine ist auf allen Nachrichtenkanälen präsent. Wir Erwachsenen tauschen uns in vielen Gesprächen darüber aus, sprechen über unsere Befürchtungen und Ängste, fühlen mit den Flüchtlingen und machen uns auch über die eigene Zukunft Sorgen.

    Oftmals geschieht dies im Beisein der Kinder. Kinder haben ein sehr sensibles Gespür dafür, wenn „die Großen“ sich Sorgen machen. Daher kann es ggf. sehr wichtig sein, offen und in der Sprache der Kinder über diesen Krieg zu sprechen.

    Unsere Kooperationspartner der Uni Trier haben dazu einige hilfreiche Links zusammengestellt. Dort finden Sie Erklärungen für Kinder im Grundschulalter und unterstützende Hinweise für Gespräche mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter.

    Zur Linksammlung der Uni Trier

  • Familienbildung & Freizeit-Tipps

    Facebook-Gruppe „Ideengarten fürs ZusammenSEIN“ der katholischen KiTa gGmbH Trier

    Ursprüngliches Ziel dieser von uns gegründeten Gruppe war es, mit den vielen Kindern während der coronabedingten Lockdowns in Kontakt zu bleiben und Sie als Eltern in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen. Inzwischen haben wir uns dafür entschieden, den Ideengarten auch über Corona hinaus "erblühen" zu lassen. Dazu werden Beiträge aus den unterschiedlichsten Kategorien, wie Bastelideen und Rezepte für Kinder, aber auch pädagogische und religiöse Impulse für Eltern und Familien aufbereitet. Alle Beiträge basieren dabei auf dem Know-How unseres gesamten firmenübergreifenden Teams und kommen direkt aus unseren KiTas.

    Sie finden die Gruppe mit knapp 3.000 Mitgliedern unter folgendem Link:

    www.facebook.com/groups/Ideengarten.ZusammenSEIN/


    Katholische Familienbildungsstätten im Bistum Trier

    Das Programm der Katholischen Familienbildungsstätten ist umfangreich und außerordentlich vielfältig. Sie bilden, begleiten und fördern Familien und ihre Mitglieder – und zwar situations- und lebensweltbezogen und in allen Lebensphasen. Das Spektrum reicht von der Wissensvermittlung über die Anleitung zur Selbsthilfe bis zur Einübung und Anwendung neuer Fähigkeiten. Fortlaufend wird das Angebot flexibel erweitert – auch im Rahmen von regionalen Kooperationen und Projekten.

    Weitere Informationen gibt es hier: Katholische Familienbildungsstätten