Zum Inhalt springen

Kleine Schritte, große Wirkung: :Kindertagesstätten auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Katholische KiTa gGmbH Trier und Lokale Agenda 21 Trier e.V. gehen 2025 weiter gemeinsam voran mit der „KiTa-Zukunftskiste“ und dem Projekt „WeltBewusst von Anfang an“.
Zukunftskiste der Lokalen Agenda 21 Trier e.V.
Datum:
30. Apr. 2025
Von:
Sarah Hoffmann
Übergabe der Zukunftskiste durch die Lokale Agenda 21 Trier e.V. an unsere GE Konz

Die Zusammenarbeit der katholischen KiTa gGmbH Trier und der Lokalen Agenda 21 Trier e.V. im BNE-Projekt "WeltBewusst von Anfang an" geht in die zweite Runde. Der Startschuss erfolgte bereits 2024. Im ersten Jahr der Zusammenarbeit haben 25 Fachkräfte aus 14 Einrichtungen an der dreiteiligen Workshopreihe zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) teilgenommen. Im zweiten Jahr folgten weitere 26 Fachkräfte aus 18 Einrichtungen der Einladung und beschäftigten sich in einem ersten Workshop mit Schritten hin zu mehr Nachhaltigkeit in der KiTa. Neben den Workshops bietet die Lokale Agenda 21 Trier e.V. auch die Prozessbegleitung von Kindertageseinrichtungen an. Zwei Einrichtungen der KiTa gGmbH Trier, St. Clemens in Ruwer und St. Helena in Konz-Roscheid, haben diesen Prozess bereits durchlaufen. Fünf weitere Einrichtungen können 2025 folgen. Abgerundet wird das „Gesamtpaket Nachhaltigkeit“ durch die am 10.04.2025 übergebene „KiTa-Zukunftskiste“ an die AG Nachhaltigkeit der Gesamteinrichtung Konz.

Die „KiTa-Zukunftskiste“ ist ein praxisnahes Angebot, um BNE im KiTa-Alltag zu verankern. Darin enthalten sind sorgsam ausgewählte Materialien, um Kindern Themen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung oder globale Gerechtigkeit auf spielerische und altersgerechte Weise nahezubringen. Zudem bieten Praxishandbücher für pädagogische Fachkräfte hilfreiche Anregungen zur Gestaltung von nachhaltigkeitsbezogenen Bildungsangeboten. Eine digitale Begleitbroschüre zur „Zukunftskiste“ leitet die Fachkräfte entlang der bunten Auswahl an Materialien zur Gestaltung einer eigenen Zukunftskiste.

„Als wir vom Angebot einer KiTa-Zukunftskiste gehört haben, waren wir schnell begeistert. Die Möglichkeit zu haben, durch eine digitale Broschüre Anregungen für die Arbeit mit den Kindern zu erhalten, ist klasse, praxistauglich und nachhaltig. Wir beschaffen nur jene Materialien für unsere Zukunftskiste, die zu unserem pädagogischen Konzept passen“, so Yvonne Bores, stellvertretende Standortleitung der KiTa St. Helena und Teil des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der Gesamteinrichtung Konz. Das sind beispielsweise Bilderbücher und Fachliteratur oder das Kamishibai-Erzähltheater „Bestimmter sein. Wie Elvis die Demokratie erfand“ von Katja Reider & Cornelia Haas, das Kindern spielerisch wichtige gesellschaftliche Themen näherbringt. „Andere KiTas können auch von der digitalen Broschüre profitieren. Wir in der Gesamteinrichtung Konz werden die Zukunftskiste gemeinsam in unseren KiTas einsetzen. Vielleicht wird das ein Modell sein für andere Gesamteinrichtungen unseres Trägers“, ergänzt Frau Bores.

KiTas spielen eine zentrale Rolle in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Sie begleiten Kinder auf ihrem Weg zu selbstbestimmten, verantwortungsbewussten und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. „Deshalb freut es uns umso mehr, seit 2024 gemeinsam mit der katholischen KiTa gGmbH Trier dieses wichtige Thema durch die Workshopreihe in viele verschiedene Einrichtungen zu bringen. Die neue ‚KiTa-Zukunftskiste‘ unterstützt sie dabei mit praktischen, kindgerechten Materialien“, erklärt Sabine Mock von der Lokalen Agenda 21 Trier e.V..

Nachhaltigkeit ist für die katholische KiTa gGmbH Trier als einer der größten freien Träger in Rheinland-Pfalz Teil des Selbstverständnisses. Ziel ist es, einen aktiven Beitrag zum Schutz der Schöpfung sowie zu einem sozial gerechten und ökologisch verantwortlichen Miteinander zu leisten. Im Mittelpunkt steht dabei, Kinder, pädagogische Fachkräfte und Sorgeberechtigte für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu sensibilisieren – und sie zu ermutigen, kreativ und zukunftsorientiert zu handeln. Gleichzeitig richtet das Unternehmen den Blick auch auf die institutionelle Ebene, um dort nachhaltige Strukturen und Prozesse zu verankern. Diese Ziele werden inzwischen bereits im zweiten Jahr in enger Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 Trier e.V. umgesetzt.

Sanaz Keuler, Assistenz der Geschäftsführung und zuständig für den Bereich Nachhaltigkeit in der katholischen KiTa gGmbH Trier, betont: „Nachhaltigkeit und BNE sind für uns nicht neu. In vielen unserer KiTas sind einzelne Facetten des Themas bereits in die Arbeit integriert. Das zeigt sich auch immer wieder in den Workshops. Nun gehen wir das Ganze aber zielgerichtet und systematisch auch auf Trägerebene an.“ All das braucht jedoch Zeit. Gemeinsam mit der Lokalen Agenda 21 Trier e.V. und den über 3.500 engagierten Fachkräften in den 151 KiTas in Trägerschaft der katholischen KiTa gGmbH Trier plant das Unternehmen auch in Zukunft viele kleine Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit.