- Branchenübliches Gehalt
- 30 Tage Urlaub + Regenerationstage
- 3 Tage für Exerzitien
- Jahressonderzahlung & Leistungsentgelt
- 5 Tage für Fort- und Weiterbildungen
- Interne & Externe Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Arbeitszeiten & -modelle
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Aktive Mitarbeitervertretung
- Attraktive Einkaufsvorteile
Ihre Aufgaben umfassen u.a.
- regelmäßige pädagogische Begleitung des Kindes in der Gruppe unter Berücksichtigung der konzeptionellen Schwerpunkte der Einrichtung
- Umsetzung heilpädagogischer Ansätze und Erstellung von Förderplänen und Entwicklungsberichten
- Vernetzung zwischen Träger, Jugendamt, KiTa-Team, Kindern und betroffenem Kind sowie dessen Familie
- Zusammenarbeit und Kooperation mit Fachdiensten, Ärzt*innen und Therapeut*innen
- Beratung der Eltern vor Ort und Hilfe bei organisatorischen Fragen
- enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kolleg*innen sowie Eltern und Sorgeberechtigten in gegenseitigem Respekt
Ihr Profil
- nach Möglichkeit eine der Fachkräftevereinbarung entsprechende Ausbildung oder eine ähnliche Qualifikation (neben staatl. anerkannten Erzieher*innen z.B. auch Heilpädagogen*innen, Sozial- und Kindheitspädagogen*innen, Kinder- und Heilerziehungspfleger*innen oder Sozialassistenten*innen)
- fundierte pädagogische Fachkenntnisse
- grundsätzliche Identifikation mit den Unternehmenszielen
- Offenheit für gelebte christlich orientierte Wertevorstellung im Unternehmen
Übrigens: Auch Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen!
Die Vergütung richtet sich nach der Kirchlichen Arbeits-und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier. Für das Dienstverhältnis gilt darüber hinaus die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse und das Rahmenschutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt in katholischen Kindertageseinrichtungen des Bistums Trier.