Zum Inhalt springen

Mehr als 700.000 Euro für neue KiTa-Plätze in Reinsfeld und Schweich-Issel:Staatssekretärin Bettina Brück überreicht Bewilligungsbescheide des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums

Gemeinsam für starke Bildungsorte: In den KiTas Angela Merici in Schweich-Issel und St. Remigius in Reinsfeld entstehen 80 neue Betreuungsplätze.
Übergabe des Bewilligungsbescheids durch Staatssekretärin Brück in Reinsfeld
Datum:
15. Juli 2025
Von:
Sarah Hoffmann
Übergabe des Bewilligungsbescheids durch Staatssekretärin Brück in Schweich-Issel

Die katholische KiTa gGmbH Trier freut sich über die Bewilligung von insgesamt 725.000 Euro durch das Land Rheinland-Pfalz für zwei Einrichtungen in ihrer Trägerschaft. Die KiTa St. Remigius in Reinsfeld erhält eine Förderung von 375.000 Euro, die KiTa Angela-Merici in Schweich wird mit 350.000 Euro unterstützt. Beide Einrichtungen können damit je 40 neue Betreuungsplätze schaffen – ein wertvoller Schritt hin zu mehr Verlässlichkeit und Qualität in der frühkindlichen Bildung.

Die Förderung erfolgt im Rahmen des Kita-Verlässlichkeitspakets, mit dem das Land Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Kommunen und Trägern in den Ausbau von Kita-Plätzen investiert und die strukturelle Stärke von Bildungseinrichtungen vor Ort unterstützt. Staatsekretärin Bettina Brück überreichte die entsprechenden Bewilligungsbescheide am 14.07.25 jeweils persönlich in den beiden KiTas. Die Freude vor Ort war groß.

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung des Landes, die es uns ermöglicht, durch die geplanten Anbauten an den Kitas St. Remigius in Reinsfeld und Angela-Merici in Schweich dringend benötigte zusätzliche Betreuungsplätze zu schaffen. Damit entlasten wir Familien in unserer Region“, so Bernhard Klein, Gesamtleiter der Gesamteinrichtung (GE) Hermeskeil-Waldrach. Und Caroline Schmidt, Gesamtleiterin der GE Schweich ergänzt: „Die Investition ist ein wichtiges Signal für die Zukunftsfähigkeit unserer Einrichtungen und ein starkes Bekenntnis zur frühkindlichen Bildung vor Ort.“

Als Träger mit derzeit 151 Einrichtungen und ca. 14.000 betreuten Kindern ist die enge Zusammenarbeit mit Städten, Kommunen und Gemeinden sowie dem Land ein besonders wichtiges Anliegen des Trägers. „Gemeinsam engagieren wir uns vertrauensvoll, lösungsorientiert und mit großer Erfahrung für verlässliche Rahmenbedingungen im Sinne der uns anvertrauten Kinder und deren Familien“, betont Caroline Schmidt.

Dieses konstruktive Miteinander bildet die tragfähige Grundlage dafür, dass pädagogische Fachkräfte Kinder professionell begleiten, fördern und ihnen Chancen auf einen guten Start ins Leben eröffnen können.