Zum Inhalt springen

BGM-Angebot:Seminar für Führungskräfte: Sensibilisierung im Umgang mit psychisch kranken Menschen

Führen in herausfordernden Zeiten – psychische Gesundheit erkennen, ansprechen und unterstützen!
Datum:
Donnerstag, 22. Januar 2026 9:00 - 16:30
Art bzw. Nummer:
Präsenzveranstaltung
Ort:
Römerstadt - Jugendherberge Trier
An der Jugendherberge 4
54292 Trier

Ein Seminartag zur Stärkung Ihrer Handlungssicherheit im Umgang mit psychischen Belastungen im Arbeitsalltag.

Wir leben in einer sich rasant verändernden Welt.

Eine Vielzahl an Veränderungen auf unterschiedlichen Ebenen führt bei vielen Menschen zu einem Gefühl von Unsicherheit, Ängsten und Sorgen und manchmal auch begleitet von einem Gefühl der Ohnmacht.

Jeder Mensch geht auf seine ganz eigene Weise mit Herausforderungen um – seien sie gesellschaftlicher, globaler oder persönlicher Natur. Wir alle entwickeln Strategien, um schwierige Situationen zu bewältigen. Manche sind hilfreich und stärken uns, andere belasten uns eher. Dabei trägt jede und jeder die eigene Geschichte mit sich.

Vor einigen Monaten haben wir bereits mit einem Seminar zum Thema „Sucht in ihren unterschiedlichen Facetten“ einen Auftakt gesetzt. Mit dem Blick auf Ihre Rolle als Führungskraft im Umgang mit Mitarbeitenden, die von diesem Thema betroffen sind.

Sie stehen immer wieder vor der Aufgabe, Ihre Mitarbeitenden nicht nur in ihren Stärken zu sehen, sondern auch ihre Sorgen wahrzunehmen.

Immer häufiger sind Menschen von psychischer Erkrankung betroffen– auch das erleben wir in unseren Einrichtungen.

Dadurch entsteht dadurch oft eine Verunsicherung in der Führungsrolle:

  • Wie kann ich betroffene Mitarbeitende unterstützen, ohne den Ablauf im Team oder in der Einrichtung zu gefährden?
  • Wie erkenne ich psychische Belastungen oder Erkrankungen, wenn diese nicht offen kommuniziert werden?
  • Wie spreche ich das Thema sensibel an?
  • Welche Wege der Unterstützung und Selbsthilfe kann ich aufzeigen?
  • Und wo liegen die Grenzen – sowohl für die Arbeit als auch für mich persönlich?

Wichtig ist: Als Führungskraft können und müssen Sie nicht alle Probleme lösen. Aber Sie können Orientierung geben, sensibel hinschauen, Möglichkeiten aufzeigen und Ihre Mitarbeitenden ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Um Sie in Ihrer Aufgabe als Führungskraft in diesen Fragen zu unterstützen, bieten wir Ihnen ein ganztägiges Seminar zu diesem Thema an.

Am Vormittag konnten wir eine Referentin (Psychologin) vom Eichenberg -Institut, in Kooperation mit der IKK Südwest, für Sie gewinnen. Am Nachmittag stellen wir Ihnen den Raum zum moderierten Austausch in Kleingruppen und im Plenum zur Verfügung.

Anmeldeschluss: 22. Dez. 2025

Anmeldeformular für BGM-Seminare

Bitte nutzen Sie dieses Formular, um sich verbindlich für das Seminar im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) der katholischen KiTa gGmbH Trier anzumelden.

Die Teilnahmeplätze sind je nach Seminar unterschiedlich begrenzt und werden in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben. Sollte das gewünschte Seminar bereits ausgebucht sein, wird Ihre Anmeldung automatisch auf die Warteliste übernommen.