Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Katholische KiTa Christi-Himmelfahrt | Trier-Ehrang

  • Allgemeines
  • Leitsätze
  • Wie wir arbeiten

Kontaktdaten

Standortleitung Birgit Simon
Auf der Bausch 138 | 54293 Trier-Ehrang
Fon 0651 67256
christi-himmelfahrt-trier(at)kita-ggmbh-trier.de

 

Öffnungszeiten

7:15 Uhr bis 16:15 Uhr

 

Nähere Informationen zur Einrichtung

Plätze bis 2 Jahre: 3
Plätze über 2 Jahre: 99
In unserer Kindertageseinrichtung werden maximal 17 Plätze für 2-Jährige vorgehalten.

Platzmodelle:
7-Stunden-Plätze von 7:15 bis 15:15 Uhr
9-Stunden-Plätze von 7:15 bis 16:15 Uhr
 

Gesamtleitung Trier 2 | Bereich 2

Christopher Heisel
Gerty-Spies-Straße 7 | 54290 Trier
Fon 0651 46295882 | Fax 0651 46295889
trier-2(at)kita-ggmbh-trier.de

 

Förderverein

Förderverein Kita Christi-Himmelfahrt e. V.
Stephanie Langhanki | Auf der Bausch 206 | 54293 Trier | Fon 0151 20253245
fv.kita.christihimmelfahrt(at)gmail.com

"Hand in Hand, sich Wurzeln und auch Flügel gebend, stets gemeinsam wachsen!"

 

Für uns ist jeder Mensch von Gott gewollt.

 

Wir sind lebendig.

Pädagogischer Ansatz/Schwerpunkt

  • Wir arbeiten in offenen Bildungsräumen mit Stammgruppen.
  • In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an den Bedürfnissen und Lebensäußerungen der Kinder und sehen uns als deren Bildungsbegleiter.
  • Es findet eine individuelle Entwicklungsbegleitung der Kinder in ihren sensiblen Lernphasen statt.
  • Die Beteiligung und Mitbestimmung der Kinder an der Gestaltung des Kindergartenalltags ist für uns selbstverständlich.
  • Die Begegnung auf Augenhöhe mit Kindern und Eltern, ist für uns Grundlage einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.
  • "Ansehen verleiht Ansehen"


Besonderheiten

  • Waldgruppe ( Waldgrundstück mit Bauwagen)
  • Frisch zubereitetes abwechslungsreiches Essen
  • Gestaltung gelingender Übergänge in Kooperation mit der Grundschule St. Peter und Trier-Quint
  • Großes waldnahes Außengelände
  • Förderverein
  • Flexible Bring- und Abholzeiten