- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung Andrea Engel
St. Helenastraße 9 | 54347 Neumagen-Dhron
Fon 06507 6188 bzw. 06507 9397882 │ Fax 06507 702217
maria-himmelfahrt-neumagen(at)kita-ggmbh-trier.de
7:00 bis 16:30 Uhr
Plätze bis 2 Jahre: 3
Plätze über 2 Jahre: 67
Platzmodelle:
8-Stunden-Plätze von 8:00 bis 16:00 Uhr
9-Stunden-Plätze von 7:00 bis 16:00 Uhr
9,5-Stunden-Plätze von 7:00 bis 16:30 Uhr
Silvia Feider-Martini
Alberostraße 10 | 54516 Wittlich-Bombogen
Fon 06571 13777 13
mittelmosel-bks(at)kita-ggmbh-trier.de
Förderverein der Kita Maria Himmelfahrt Neumagen e. V.
Susanne Prinz (1. Vorsitzende) │ Brückenstraße 25 │ 54347 Neumagen-Dhron
verein-kita-neumagen(at)web.de
Kinder sind Geschöpfe Gottes. Ihre unverwechselbare Persönlichkeit bereichert unsere Gemeinschaft und gestaltet unser Miteinander lebendig und bunt. Dankbar achten wir ihre unantastbare Würde und nehmen sie liebevoll in all ihrem Menschsein an.
Wir geben jedem Kind die gleiche Chance auf eine gesunde Entwicklung und bestmögliche Bildung. Als sichere Grundlage schenken wir den Kindern Wärme und eine vertrauensvolle, verlässliche Beziehung in einer Atmosphäre des Angenommenseins.
Wir beobachten und Dokumentieren den Bildungsweg und die Entwicklung jedes einzelnen Kindes mit dem Blick auf seine Bedürfnisse, Ressourcen und Fähigkeiten. Unsere Lebenswelt Kindertagesstätte orientiert sich an der Lebenswelt der Kinder und reagiert aktiv auf ihre Themen und Fragen. Wir setzen Impulse, die soziale und emotionale Entwicklung anregen, zugleich gestalten wir Lernräume, die Neugier unterstützen und einladen zu vielschichtigen Bildungsprozessen und ganzheitlichem Erleben.
Die Kinder erfahren sowohl Orientierung und Halt, als auch Freiräume auf der Grundlage von Partizipation und Demokratie.
Wir engagieren uns mit Kooperationspartnern für die Interessen uns Rechte der Kinder.
In unserer Kindertagesstätte sind alle Eltern willkommen. Auf der Grundlage von professionellem Handeln und im Rahmen einer wertschätzenden Atmosphäre streben wir eine Erziehungspartnerschaft an. Der Umgang miteinander wird geprägt durch Vertrauen, Offenheit und Diskretion. Durch unsere Dialogbereitschaft fördern wir den Kontakt zu den Eltern in einen dynamischen Kommunikationsprozess.
Wir als Team bieten uns als verlässliche Partner an, basierend auf unserer christlichen Grundhaltung und in Bezugnahme auf Zielformulierung und Konzeption. Hierbei berücksichtigen wir die vorhandenen und möglichen Rahmenbedingungen. Wir begegnen der individuellen Lebenssituation und den Bedürfnissen einer jeden Familie mit ehrlichem Interesse und Achtung vor elterlicher Perspektive.
Für die Transparenz unseres pädagogischen Handelns schaffen wir einen geeigneten Rahmen auf Augenhöhe. Gegenseitig bereichern wir uns bei der Bewältigung der Erziehungsaufgaben; wissend, dass eine optimale Unterstützung der Entwicklungsprozesse der Kinder nur gemeinsam gelingen kann. Wir wecken Vertrauen in eigene Stärken und Kompetenzen, aber auch Mut für eigene Erziehungsverantwortung.
Lebendiger Glaube ist eine Quelle, die unser Handeln und Miteinander durch eine spürbare Tiefe und Sinnhaftigkeit begleitet und erfüllt. Im Glauben fühlen wir uns geborgen, er gibt Sicherheit und lässt uns Kraft schöpfen.
Aus unserer persönlichen Beziehung zu Gott heraus, fühlen wir uns getragen und gestärkt, um mit Menschen in Beziehung zu bleiben und den Glauben erfahrbar zu machen. Wir beleben kirchliche Traditionen neu, indem wir Anlässe aufgreifen, um frohe Gemeinschaft zu spüren.
Inspiriert durch das Vorbild Jesu, achten wir jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit und seiner persönlichen Würde.