- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung Erna Schmitt
Pfarrstraße 5 | 56761 Masburg
Fon 02653 6172 │ Fax 02653 914498
st-laurentius-masburg(at)kita-ggmbh-trier.de
7:15 bis 16:00 Uhr
Plätze bis 2 Jahre: 0
Plätze über 2 Jahre: 72
Platzmodelle:
5,5-Stunden-Plätze von 7:00 bis 12:30 Uhr
7,5-Stunden-Plätze von 7:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr
9-Stunden-Plätze von 7:00 bis 16:00 Uhr
Birgit Röder
Eifel-Maar-Park 10 | 56766 Ulmen
Fon 02676 7873012 | Fax 02676 7873019
cochem-zell(at)kita-ggmbh-trier.de
Förderverein des Kindergartens Masburg e. V.
Torsten Müller | Neustraße 22 │ 56761 Masburg
Wir orientieren uns am christlichen Glauben, der sich auf einen liebevollen Gott beruft. Einen Gott, der die Welt erschaffen hat und den Menschen mit Liebe begegnet. Deshalb ist es uns im täglichen Miteinander wichtig, den Menschen wertschätzend, wohlwollend und offen zu begegnen. Wir orientieren uns an einem Gott, für den Wort und Tat eins sind.
Gott begleitet uns auf unserem LebensWEG:
Jede/r von uns individuell und doch alle auf einem gemeinsamen Weg!
Alle Menschen sind von Gott gewollte Geschöpfe. Kinder sind besonders wichtig. Sie sind nicht nur unserer Zukunft, sondern vor allem unserer Gegenwart. Unser Ziel ist es, den Kindern Zeit und Raum zu schaffen, ihre persönliche Individualität zu entfalten, zu entwickeln und zu festigen. Jedes Kind soll erfahren „Du bist wichtig!“
Wir nehmen jedes Kind an, wie es ist, wie es wird und wie Gott es geschaffen hat.
Mit den Eltern der uns anvertrauten Kinder gehen wir eine Erziehungspartnerschaft ein und handeln gemeinsam für die Kinder. Dabei arbeiten wir familienergänzend, entwicklungsbegleitend und sehen die Eltern als wichtigste Bezugsperson der Kinder. Wichtig ist uns, den Eltern Zeit, Raum, ein offenes Ohr und die Gelegenheit zu bieten, Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Jede/r Mitarbeiter/in ist wichtig, bedeutsam, ein Teil vom Ganzen und jede/r Einzelne soll mit ihren/seinen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten gesehen werden. Eine authentische und wertschätzende Grundhaltung spielt für uns im gemeinsamen Miteinander eine große Rolle. Wir als Mitarbeiter/innen lassen Neues auf uns zukommen, nehmen Veränderungen mit offenen Augen wahr und setzen uns damit auseinander.
Der Träger hat eine wertschätzende Haltung den Mitarbeiterinnen gegenüber, denn jeder Mensch ist ihm wichtig. Er unterstützt, fördert und sichert eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung aller Mitarbeiterinnen.
Unser Glaube zu Gott spiegelt sich wieder in unserem Leben, der Beziehung zu den Menschen und ist Bestandteil unseres Alltags. Die Auseinandersetzung mit den Kindern über ihren Glauben bedeutet auch eine Auseinandersetzung mit unserem eigenen Glauben und ist immer wieder eine Bereicherung für unser Leben und unsere Weiterentwicklung.
Der Kindergarten ist ein eigenständiger Teil der Pfarrgemeinde. Ein Ort, wo täglich pfarrgemeindschaftliches Leben stattfindet. Dabei ist es uns wichtig, dass ein regelmäßiger Kontakt und Austausch mit dem Pfarrgemeinderat stattfindet. Eine Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde findet in Form von gemeinsamen Gesprächen, Festen und Veranstaltungen statt.