Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Katholische KiTa St. Nikolaus | Konz

  • Allgemeines
  • Leitsätze
  • Wie wir arbeiten

Kontaktdaten

Standortleitung Dorothe Hawellek-Ferring
Sr. Marcellina Weg 2 | 54329 Konz
Fon 06501 2737 │ Fax 06501 603320
st-nikolaus-konz(at)kita-ggmbh-trier.de

 

Öffnungszeiten

7:30 bis 16:30 Uhr

 

Nähere Informationen zur Einrichtung

Plätze bis 2 Jahre: 0
Plätze über 2 Jahre: 100

Platzmodelle:
7-Stunden Plätze von 7:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr
8-Stunden-Plätze von 7:30 bis 15:30 Uhr
9-Stunden-Plätze von 7:30 bis 16:30 Uhr
 

Gesamtleitung Konz

Martin Roß
Hauptstraße 47a | 54439 Saarburg
Fon 06581 996340
konz-b(at)kita-ggmbh-trier.de

 

Förderverein

Förderverein Kindergarten St. Nikolaus e. V.
Peter Jablonski │ Olkstraße 4 | 54329 Konz │ Fon 0151 21219558
foerderverein-kita-st-nikolaus(at)web.de
https://foerderverein-kita-st-nikolaus.weebly.com/

Hier fühle ich mich wohl.

 

Kinder

Das Wohlfühlen und Vertrauen der Kinder ist unser Antrieb.

 

Eltern

Wir unterstützen und begleiten Eltern und Familien in gemeinsamer Verantwortung.

 

Leben und Glauben

Gelebter Glaube wird durch alle Menschen in unserem Haus spürbar.

Pädagogischer Ansatz/Schwerpunkt

  • Begleitung der Kinder in ihrer Entwicklung und ihren Kompetenzen nach dem situationsorientierten Ansatz
  • Nestgruppe für 2- bis 3 –jährige
  • Stammgruppen mit gruppenübergreifenden Projekten/Aktivitäten
  • Eingewöhnungskonzept orientiert am Berliner Modell
  • Religionspädagogische Arbeit
  • Bildungsprogramm "Hören, Lauschen, Lernen"
  • Bewegung und gesunde Ernährung (Zertifizierte Bewegungskita)

 



Besonderheiten

  • Sprachförderprogramm des Landes RLP
  • Vermittlung der französischen Sprache
  • Täglich frisch zubereitetes Mittagessen
  • Teilnahme am Europäischen Schulobstprogramm
  • Naturtage
  • Offene Sprechstunde der Lebensberatung Saarburg
  • Kooperation mit der Grundschule St. Nikolaus, gemeinsame Aktivitäten
  • Interkulturelle Pädagogik


Eltern

  • Jährliche Entwicklungsgespräche
  • Lern- und Bildungsdokumentation
  • Bedarfsumfrage
  • Transparente Projektarbeit
  • Familienfeste, Familienwanderung, Elterncafé
  • KiTa Plus