Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Katholische KiTa St. Nikolaus | Kasel

  • Allgemeines
  • Leitsätze
  • Wie wir arbeiten

Kontaktdaten

Standortleitung Sabine Eckermann
Schulstraße 10 | 54317 Kasel
Fon 0651 52645 │ Fax 0651 1709427
st-nikolaus-kasel(at)kita-ggmbh-trier.de

 

Öffnungszeiten

7:15 bis 17:00 Uhr

 

Nähere Informationen zur Einrichtung

Plätze bis 2 Jahre: 5
Plätze über 2 Jahre: 60

Platzmodelle:
7-Stunden-Plätze von 8:00 bis 15:00 Uhr
9-Stunden-Plätze von 7:30 bis 16:30 Uhr
10-Stunden-Plätze von 7:00 bis 17:00 Uhr (für Kinder über 2 Jahre)
 

Gesamtleitung Hermeskeil-Waldrach

Bernhard Klein
Waldstraße 1 | 54344 Kenn
Fon 06502 6039891 | Fax 06502 6039899
hermeskeil-waldrach(at)kita-ggmbh-trier.de

 

Förderverein

Förderverein der Kita St. Nikolaus
Meike Burg │ Schulstraße 10 │ 54317 Kasel
foerdervereinkitakasel(at)gmx.de

 

Foto der Einrichtung

Pädagogischer Ansatz/Schwerpunkt

  • Arbeit nach dem situationsorientierten Ansatz
  • Gruppenübergreifend mit Projektarbeit, partizipierend mit allen Beteiligten
  • Basierend auf Beobachtungen der Entwicklungsschritte und Themen der Kinder schaffen wir eine Umgebung, die zu Selbstbildungsprozessen anregt
  • Wir sehen uns als Bildungsbegleiter, die die Kinder darin unterstützen aus natürlichem Wissensdurst heraus ihre Umwelt zu entdecken und im christlichen Sinne zu agieren.
  • Eltern sehen wir als erste Erzieher ihrer Kinder und sind für uns wichtige Partner in unserer Arbeit.
  • Als katholische Kita verstehen wir uns als zentraler Ort von Kirche, an dem die Bedarfe und Fähigkeiten unterschiedlicher Menschen zusammenfließen und im kirchlichen Sinne positiv aufeinander wirken können.


Besonderheiten

  • Französische Spracharbeit
  • Aufteilung in Nestgruppe (1- bis 3-jährige Kinder) und 2 Regelgruppen (3-6 jährige Kinder)