Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Katholische KiTa St. Michael | Bollendorf

  • Allgemeines
  • Leitsätze
  • Wie wir arbeiten

Kontaktdaten

Standortleitung Daniela Mai
Kirchstraße 30 | 54669 Bollendorf
Fon 06526 370 │ Fax 06526 933611
st-michael-bollendorf(at)kita-ggmbh-trier.de

 

Öffnungszeiten

7:00 bis 17:00 Uhr

 

Nähere Informationen zur Einrichtung

Plätze bis 2 Jahre: 3
Plätze über 2 Jahre: 62

Platzmodelle:
9-Stunden-Plätze von 7:00 bis 16:00 Uhr
9-Stunden-Plätze von 7:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr
10-Stunden-Plätze von 7:00 bis 17:00 Uhr
 

Gesamtleitung Bitburg | Bereich Süd

Roswitha Meyer
Hauptstraße 6 | 54634 Bitburg
Fon 06561 6049311 | Fax 06561 604128
bitburg-sued(at)kita-ggmbh-trier.de

Kinder

Damit du werden kannst, wer du bist.

Wir achten jedes Kind in seiner Einzigartigkeit und seine Würde und Rechte sind unantastbar.

Das uns anvertraute Kind nehmen wir in seiner Individualität und Lebenswirklichkeit wahr. Achtsam und emotional zugewandt, erkennen wir seine Bedürfnisse und bieten ihm Sicherheit und Geborgenheit.

Wir geben dem Kind Zeit und Raum zum Entdecken seiner Potentiale, zum Stärken seiner Kompetenzen, zum Entwickeln von Resilienz und zum Erleben von Freude und Angenommensein in der Gemeinschaft.

Unsere Kita ist ein Ort an dem Selbstbildung begleitet und die Beteiligung ermöglicht sowie gefördert wird.

 

Leben und Glauben

In unserer Kindertageseinrichtung sind Leben und Glauben verbunden.

Unser Glauben gehört zu unserem Leben und wir beziehen ihn in unseren Alltag mit ein.

Wir gehen gerecht und friedvoll miteinander um und akzeptieren alle Menschen mit all ihren Besonderheiten. Alle Religionen, Glaubensrichtungen und Kulturen werden in ihrer Vielfältigkeit angenommen und respektiert. Zu unserer christlichen Grundhaltung gehört die Wertschätzung allen Lebens, das uns die Schöpfung gibt.

Vielfältige Religionspädagogik ist in unserer Kindertageseinrichtung ein wichtiger Teil des alltäglichen Lebens.

Bei allen Lebensfragen unterstützen und begleiten wir die Kinder und finden mit ihnen gemeinsam Antworten.

 

Eltern und Familien

Eltern und pädagogische Fachkräfte sind Partner zum Wohl des Kindes.

In unserer Kindertageseinrichtung begegnen sich Familien aus vielen unterschiedlichen Nationen, Kulturen und Religionen. Wir verstehen uns als Erziehungspartner aller Familien, um die uns anvertrauten Kinder bestmöglich zu begleiten. Dabei pflegen wir ein Miteinander, das auf gegenseitigem Vertrauen, Wertschätzung und offener Kommunikation beruht.

Die Eltern haben in unserer Kindertageseinrichtung ein umfassendes Teilhaberecht und wirken partizipativ an der Gestaltung des Alltags mit. So ergänzen sich im kontinuierlichen Austausch elterliche Kompetenzen und pädagogisches Fachwissen.

Wir sind eins von 14 Familienzentren im Eifelkreis. Elternberatung und Familienbildung werden in vielfältiger Weise umgesetzt.

Pädagogischer Ansatz/Schwerpunkt

  • Offene Arbeit in Bildungsräumen
  • Partizipierend im Umgang miteinander (Kinder, Eltern und Erzieherinnen)
  • Individuell durch Achtsamkeit für die Bedürfnisse von Kindern und Eltern
  • Ganzheitlich fördernd von Bildungs- und Lernprozessen
  • Professionell und qualitätsorientiert durch das Qualitätsmanagementsystem TriQM


Besonderheiten

  • Täglich frisch zubereitetes Mittagessen für die Ganztagskinder
  • Teilnahme am Projekt "Lerne die Sprache des Nachbarn" mit einer französisch Fachkraft
  • Waldtage