- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Der Aufbau und die Unterhaltung eines starken internen und externen Netzwerks werden in der katholischen KiTa gGmbH Trier seit Jahren kultiviert, und zwar über alle Firmenebenen hinweg. So konnten wir die Qualität unserer Arbeit stetig steigern und unser Unternehmen zukunftsfähig aufstellen.
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Psychologie entstand das Projekt „EINSTEIN – KoopEration wIsseN SchaffT EntwIckluNg“. Ziel dieser Partnerschaft ist es, zentrale körperliche und psychologische Entwicklungsprozesse im Kleinkindalter zu untersuchen und die Frage zu klären, wie diese Prozesse gefördert werden können. Aktuell nehmen etwa 20 unserer Einrichtungen als Forschungskita am Projekt teil.
Alltagsintegrierte Sprachförderung muss im familiären Kontext der Kinder betrachtet werden. Sie ist Bestandteil eines inklusiven Ansatzes. Im Rahmen des Bundesprogramms: „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ werden deshalb u.a. auch die Themenschwerpunkte, „Inklusive Pädagogik“ und „Zusammenarbeit mit Familien“ systematisch bearbeitet. Unsere im christlichen Verständnis konzipierte ganzheitliche Pädagogik richtet ebenfalls den Fokus auf die Stärkung der Teilhabechancen aller Kinder und Familien. Daher haben wir uns mit einigen ausgewählten Einrichtungen an diesem Bundesprojekt beteiligt.